zurück

Pressestimmen

 


 

„Ihre [...] Wahnsinnsszene ist stimmlich wie darstellerisch ein Glücksfall [...]“

 

 „Mit der jungen Koloratursopranistin [...] hat das Dortmunder Opernhaus auf ganzer Linie überzeugt.“

 

„wurde für ihre Interpretation der Lucia vom Premierenpublikum frenetisch gefeiert, und das völlig zu Recht.“

 

„Mit ihr kann Dortmund mit einer Lucia aufwarten, die auch an größeren Häusern die Konkurrenz sicher nicht zu fürchten hat.“

 

„Sie gestaltet die halsbrecherischen Läufe sicher, nutzt ihre kraftvolle Höhe und bietet dabei ein anrührendes Rollenportrait.“

 

„koloratursicher, mit klaren Spitzentönen und stimmlicher Elastizität, von träumerischer Verlorenheit in ihrer großen Arie“

 

„Ein Ereignis ist Christina Rümanns Lucia. So natürlich gesungen und so überzeugend erspielt hat man die berühmteste Wahnsinnsszene der Operngeschichte kaum je erlebt.“

 

„Spitzentöne werden nicht herausgehämmert, sondern angetippt, in fast schon unverschämter Überlegenheit mal auf dem Silbertablett präsentiert, mal von hinten in den Vordergrund geperlt. Belcanto ohne Makel“

 

„Sie verfügt über eine unerhörte Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit in den höchsten Lagen der menschlichen Stimme“

 

„Eine Grenze in der Höhe war bei ihr nicht erkennbar“

zurück

 

„Die Koloratur [...] dient nicht mehr dem virtuosen Selbstzweck, sondern der Vertiefung und Steigerung des dramatischen Ausdrucks“

 

„singt, spielt und lebt [...] mit großer barocker Intensität“

 

„noch die exponiertesten Töne klingen bei ihr nicht einfach sauber, sondern je höher je strahlender“

 

„hätte allein den Gang ins Theater gelohnt“

 

„Koloraturen wie Spitzentöne perlen mit einer Sicherheit und Geläufigkeit, als sei dies die einfachste Sache der Welt“

 

„scheint die Zeit stehen zu bleiben“

 

„bewegt ihre Stimme mit großer Natürlichkeit und Strahlkraft durch all die artistischen Linien“

 

„gehört für mich zu den ganz großen Entdeckungen“

 

„Star des Abends und direkt nach ihrer Auftrittsarie heftig umjubelt“

 


zurück

Passauer Neue Presse vom 22.09.2014 über „Die Zauberflöte“ in Salzburg

 

„Die Königin von Christina Rümann punktet in der Rachearie mit gestochenen Koloraturen und dramatischem Aplomb.“

 

zurück

www.deropernfreund.de 12/2014 über „Die Zauberflöte“ in Halle

 

„Quicklebendig war in Spiel und Stimme die Fiakermilli von Christina Rümann, die mit unbekümmertem silbrigem Sopran ihre Koloraturen trällerte.“

 

zurück

Mindener Tageblatt vom 21.01.2013 über eine Operettengala Minden

 

„Die Junge Oper [...] glänzte mit einer erstaunlich guten Besetzung: Allen voran die Sopranistin Christina Rümann, die an zahlreichen deutschen Bühnen überzeugte und schon viele Preise gewann. Kraftvoll und dennoch hoch emotional sang sie sich in die Herzen des Publikums. Insbesondere das "Vilja-Lied" aus "Die lustige Witwe" war an Professionalität und Hingebung nicht zu übertreffen. "Meine Lippen, sie küssen so heiß" aus "Giuditta", ebenfalls von Franz Lehár nahm man Christina Rümann ebenfalls ohne zu zögern ab.“

 

zurück

www.cultuurbewust.nl 03/2012 über „Die Zauberflöte“ in Maastricht

 

„De Koningin van de Nacht (Christina Rümann) straalt vooral tijdens de wereldberoemde aria ‘Der hölle Raume’, waarbij ze laat horen dat ze haar stem perfect onder controle heeft.“

 

zurück

www.operanederland.nl 03/2012  über „Die Zauberflöte“ in Maastricht

 

„De Duitse coloratuursopraan Christina Rümann maakt haar debuut bij OZ met de rol van de Koningin van de Nacht. Zij voelt zich vooral op haar gemak boven de hoge C en maakt met name indruk met het veeleisende “Der Hölle Rache”, waarin haar Fs erg gemakkelijk en rond klinken.“

 

zurück

NRC Handelsblad 03/2012 über „Die Zauberflöte“ in Maastricht

 

„De flinke bezetting kent nauwelijks zwakke plekken en is slim gecast, met een [...] loepzuiver virtuoze Königin der Nacht (Christina Rümann)“

 

zurück

De Telegraaf 03/2012 über „Die Zauberflöte“ in Maastricht

 

„Christina Rümann zet een loepzuivere Koningin van de Nacht neer.“

 

zurück

www.opernnetz.de 12/2011 über „Lucia di Lammermoor“ in Mannheim

 

„Als Lucia überzeugt die Dortmunderin Christina Rümann als Gast, ihr inniges, überragendes Piano ist wunderschön anzuhören. Ihre Koloraturen sind glanzvoll, ihre Spitzentöne absolut sicher [...]“

 

zurück

Mannheimer Morgen vom 12.12. 2011 über „Lucia di Lammermoor“ in Mannheim

 

„Und was dann geschieht, ist überaus betörend. Christina Rümann singt zum Glasharmonikaspiel von Sascha Reckert jene Arie, die als Wahnsinnsarie in die Geschichte des Belcantogesangs eingegangen ist. Rümann [...] entwickelt virtuose Lyrismen, phrasiert himmlisch und lässt in den warmen Höhen der Koloraturen keine Wünsche offen. Gemeinhin hört man diese Arie von Flöte begleitet. Die Version mit Glasharmonika ist wesentlich nebulöser und unpräziser, aber in dieser Unschärfe kommt der ganze Wahnsinn Lucias noch um so vieles deutlicher heraus, dass man sich keine andere Version mehr wünscht.“

 

zurück

Darmstädter Echo vom 12.12.2011 über „Lucia di Lammermoor“ in Mannheim

 

„[...] die vor Liebe glühende Lucia (Christina Rümann, sehr kurzfristig als Gast eingeflogen) [...] meisterte ihren Gast-Einsatz mit Bravour. Ihr warmes Timbre verlieh auch den hohen Koloraturen und Spitzentönen eine weiche Kontur, ganz passend zum durch und durch herzensguten Charakter der Lucia.“

 

zurück

Die Rheinpfalz vom 12.12.2011 über „Lucia di Lammermoor“ in Mannheim

 

„Jedenfalls hatte man sich Christina Rümann gesichert, die bei der Premiere dieser Produktion in Dortmund bereits gefeiert wurde - völlig zurecht, wie sie jetzt auch in Mannheim bewies. Ihre von einer Glasharmonika begleitete Wahnsinnsszene ist stimmlich wie darstellerisch ein Glücksfall [...]“

 

zurück

Fuldaer Zeitung vom 30.10.2011 über eine italienische Operngala in Fulda

 

„Ebenso wie im März in Dortmund wird Christina Rümann auch in ihrer Heimatstadt nach der Wahnsinnsarie aus „Lucia di Lammermoor“ sowie Szene und Arie der Violetta aus „La Traviata“ frenetisch gefeiert. [...] Zu Gebote stehen der Sopranistin ein sinnliches Piano, ein erlesenes Legato, ein wunderschönes Timbre, eine kraftvolle, schier grenzenlose Höhe, die sie mit perfekten, ja sensationellen Spitzentönen krönt, und eine perfekte Technik, die vertrackteste Koloraturen spielerisch leicht erscheinen lässt. Dazu gesellen sich Flexibilität und ein blitzsauber fokussierter Ton. Die Rollencharaktere gestaltet Christina Rümann mit berührender Emotionalität.“

 

zurück

www.tlz.de am 22.08.2011, Star Talk Spezial, Video-Interview mit Bernhard Vogel über „Die Zauberflöte“ in Erfurt

 

„Großartig umgesetzt, vor allem in der allerschwersten Stelle, [...] und das noch zwischen Himmel und Erde - ein doppeltes Kompliment an die Sängerin.“

 

zurück

Ostthüringer Zeitung vom 22.08.2011 über „Die Zauberflöte“ in Erfurt

 

„Ihre Koloraturen bewältigt die KDN-Queen (Christina Rümann) bravourös.“

 

zurück

Thüringische Landeszeitung vom 21.08.2011 über „Die Zauberflöte“ in Erfurt

 

„[...] die Königin der Nacht - mit blitzsauberen Koloraturen beeindruckend verkörpert von Christina Rümann“

 

zurück

www.xtranews.de am 19.07.2011 über „Lucia di Lammermoor“ in Dortmund

 

„Sollte Frau Rümann weiter im italienischen Fach solche gesanglichen Schwerpunkte setzen, grenzt es nicht an Utopie, dass sie sehr bald in die Riege der „Großen“ aufgenommen wird. [...] durch ihr darstellerisches Talent, ihre gesangliche Bühnenpräsenz und, was auch in der heutigen medialen Welt nicht unterschätzt werden darf, ihre attraktive Erscheinung ist sie für die Oper prädestiniert.“

 

zurück

www.opernnetz.de 05/2011 über „Lucia di Lammermoor“ in Dortmund

 

„Emotional bezwingend Christina Rümann als Lucia: darstellerisch ungemein intensiv, in ihrer Mimik enorm ausdrucksstark; begnadet mit einer ungemein flexiblen Stimme, gelingt es ihr, eine Lucia von der durchaus selbstbewusst-nachdenklichen jungen Frau zum missbrauchten tötenden Opfer zu prägen – mit einer ausdrucksstarken Mittellage, faszinierenden Passagen gleitender Töne, bravourösen Koloraturen und emotional bewegenden Ziselierungen intensiver Belcanto-Kunst.“

 

zurück

Das Opernglas 5/2011 über „Lucia di Lammermoor“ in Dortmund

 

„Christina Rümanns Sopran wirkt selbst in den fragilen, nur noch von der Flöte begleiteten und von Donizetti gewissermaßen einem klanglichen Bleichprozess unterworfenen Stellen noch souverän-entschlossen und letztlich kerngesund. Verzierungen gelingen spielend leicht, Spitzentöne werden nicht herausgehämmert, sondern angetippt, in fast schon unverschämter Überlegenheit mal auf dem Silbertablett präsentiert, mal von hinten in den Vordergrund geperlt. Belcanto ohne Makel, aber auch, ohne zur Zwitschermaschinenmusik zu verkommen. Zudem bringt Rümann eine Getriebenheit ein, die das für eine solide rhythmische Basis sorgende und wohltuend uneitle Dirigat Motonori Kobayashis nicht restlos einzufangen weiß.“

 

zurück

www.deropernfreund.de 03/2011 über „Lucia di Lammermoor“ in Dortmund

 

„Musikalisch ist vor allem die Hauptpartie der Lucia eine der schwierigsten Gesangspartien überhaupt. Eine aufs teuflischste vertrackte Partie der Höllenschwierigkeiten; extreme Höhe, gemeinste Koloraturen und äußerste Dramatik. Selbst wer die Königin der Nacht tadellos schafft, muß nicht unbedingt bei Lucia reüssieren. Christina Rümann schafft es. Sie schafft es auf so beglückende und einsatzfreudige Art und Weise, daß der Abend alleine schon durch sie zum Erlebnis wird. Wahnsinn nicht nur ihre „Wahnsinnsszene“; sie bringt sich schonungslos (3.Vorstellung) in die Partie ein […]. Diese Christina Rümann gehört für mich zu den ganz großen Entdeckungen; wenn ich mich nicht sehr irre, wird ihr eine große Zukunft beschieden sein.“

 

zurück

www.omm.de 03/2011 über „Lucia di Lammermoor“ in Dortmund

 

„Star des Abends und direkt nach ihrer Auftrittsarie heftig umjubelt war Christina Rümann in der Titelpartie der Lucia. Wie sie klangvoll, warm grundiert, mal dramatisch schwingend, mal schlank geführt, das Publikum zu verzaubern vermag, geschmeidig die Tonsprünge und -läufe dynamisch variiert, mühelos die höchsten Höhen im Pianissimo erklingen lässt, um sie dann - einem freudigen Gedankenblitz gleich - aufleuchten zu lassen, Töne mit leichten Schleifern und Glissandi verbindet und lange Haltetöne dynamisch an- und abschwellen lässt... Wie sie mit all ihrer musikalischen Charakterisierungskunst nicht nur das emotionale Geflecht sondern vor allem auch die Zerbrechlichkeit der Lucia darstellt, wird in ihrer letzten Glanznummer, der Wahnsinnsarie, noch einmal berührend und fantastisch zugleich vor Augen geführt.“

 

zurück

www.xtranews.de vom 06.03.2011 über „Lucia di Lammermoor“ in Dortmund

 

„Premiere in Dortmund: Jubel für Sopranistin Christina Rümann und das musikalische Ensemble [...] Dennoch gab es in der Inszenierung einige szenische Höhepunkte. Die Gestaltung der Wahnsinnsszene war sicher so einer. Hier verstand es Christian Pade, zusammen mit der großartigen Lucia-Darstellerin Christina Rümann, nachhaltig Akzente zu setzen. Dass sich Lucia am Ende dieser Szene in das blutverschmierte Bett - an die Seite des zuvor von ihr getöteten Bräutigams - legte, war eindrucksvolle Regiekunst. Eher still endete so der Auftritt der Lucia, wo sonst der Jubel eines Publikums der Sängerin gewiss gewesen wäre. […] Mit der jungen Koloratursopranistin Christina Rümann hat das Dortmunder Opernhaus auf ganzer Linie überzeugt. Sie scheint förmlich in dieser hochdramatischen Rolle aufzugehen. Schauspielerisch und vor allem gesangstechnisch. Zarte Pianissimi und perlende Koloraturen vermag sie ebenso wie kraftvolle Spitzentöne nahezu mühelos zu produzieren. Gesanglich ist sie dieser Rolle, einer der anspruchsvollsten der gesamten Opernliteratur, hervorragend gewachsen. Die Interpretation der Wahnsinnsszene gelingt ihr höchst überzeugend. Der einsetzende Jubel des Publikums danach war die verdiente Bestätigung für ihre Leistung. Frau Rümann wurde für ihre Interpretation der Lucia vom Premierenpublikum frenetisch gefeiert, und das völlig zu Recht. Mit ihr kann Dortmund mit einer Lucia aufwarten, die auch an größeren Häusern die Konkurrenz sicher nicht zu fürchten hat.“

 

zurück

Gießener Anzeiger / WAZ vom 07.03.2011 über „Lucia di Lammermoor“ in Dortmund

 

„Stimmliche Brillanz der Titelheldin begeistert - Christina Rümann begeistert als Titelheldin in »Lucia di Lammermoor« das Publikum im Dortmunder Opernhaus. Die junge Sopranistin aus eigenem Haus besticht mit ihrer taufrischen Stimme, grundsolider Technik und einer ebenso fundierten Musikalität. - Blut und Wahn: Das traurige Ende der »Lucia di Lammermoor« in Dortmund mit der überragenden Christina Rümann in der Titelpartie. [...] Der Erfolg der 1835 uraufgeführten Oper steht und fällt mit der Besetzung der Titelrolle. Und da bietet die junge Sopranistin Christina Rümann aus den eigenen Reihen des Dortmunder Ensembles ein Feuerwerk an vokaler Brillanz. Sie allein rückt mit ihrer jugendlichen Ausstrahlung und taufrischen Stimme die Dortmunder Neuproduktion aus dem Feld gediegenen Mittelmaßes. Erlesene Legato-Bögen, geschmeidige, emotional erfüllte Koloraturen, mühelose Spitzentöne in zarten Piano-Gefilden: Das zeugt von einer grundsoliden Technik und einer eben fundierten Musikalität. Und das alles verkörpert sie glaubwürdig in geradezu jugendlicher Unschuld. Bis hin zum exzessiven Blutrausch und unaufdringlich ausgespielten Wahnsinn. Dass sogar ihr beinharter Bruder Enrico nach ihrem Blutbad an dem aufgezwungenen Gatten Arturo mehr Mitleid mit ihr als mit dem zerfleischten Opfer empfindet, wird so verständlich. Einer Lucia, die so schön singt und ebenso schön aussieht, kann, ja muss man alles verzeihen.“

 

zurück

Westfälischer Anzeiger vom 07.03.2011 über „Lucia di Lammermoor“ in Dortmund

 

„Glitzernde Koloraturen - Donizettis „Lucia di Lammermoor“ an der Oper Dortmund - Christina Rümann brilliert in der Titelrolle [...] Lucia wird im Fortgang der Oper zum menschlichsten Wesen in einer Galerie von Männern, die ihre Interessen durchsetzen wollen. Das liegt […] an Christina Rümann. Sie verleiht der Lucia mit ihrer gut fundierten, jugendlichen Stimme eine anrührende Emotionalität. Wie Rümann in der Szene mit Enrico, der Lucia zur Ehe mit dem verhassten Arturo zwingt, dem Seufzer „O ciel“ ein exquisites Beben verleiht, wie sie im Duett mit Edgardo (Charles Kim) den Sturm einer ersten, großen Liebe entfesselt, das ist mehr als hörenswert. Und die „Lucia“ lebt vor allem von den glitzernden Koloraturen, der Beweglichkeit und Spannbreite der Stimme, vor allem in der berühmten Wahnsinnsszene: Da trumpft Christina Rümann auf. Sie gestaltet die halsbrecherischen Läufe sicher, nutzt ihre kraftvolle Höhe und bietet dabei ein anrührendes Rollenportrait.“

 

zurück

Westfälische Rundschau vom 07.03.2011 über „Lucia di Lammermoor“ in Dortmund

 

„Christina Rümann als Lucia wird das Feuer der Leidenschaft zur verderblichen Lohe – und diesen Weg von der Naivität erster Liebe zur Mörderin des ungeliebten Gatten im Ehebett kann sie glaubhaft aufzeichnen – koloratursicher, mit klaren Spitzentönen und stimmlicher Elastizität, von träumerischer Verlorenheit in ihrer großen Arie.“

 

zurück

Recklinghäuser Zeitung vom 07.03.2011 über „Lucia di Lammermoor“ in Dortmund

 

„Ein Ereignis ist Christina Rümanns Lucia. So natürlich gesungen und so überzeugend erspielt hat man die berühmteste Wahnsinnsszene der Operngeschichte kaum je erlebt. Mit geschmeidigem Legato, klarer Linie und hingetupften Spitzentönen eines strahlkräftigen Soprans, dem die Belcanto-Koloraturen nicht zum affektiven Gezwitscher verkommen, sondern einem gesteigerten lyrischen Ausdruck dienen.“

 

zurück

Das Opernglas 06/2010 über „Falstaff“ in Dortmund

 

„Auch die Damenriege erfreut in darstellerischer wie gesanglicher Qualität. Als Alice Ford kann die attraktive Christina Rümann mit frischer, voller Klangfarbe und viel Weiblichkeit zwischen Petticoat-Korsett und laszivem Schaumbad überzeugen.“

 

zurück

Recklinghäuser Zeitung vom 14.04.2010 über „Falstaff“ in Dortmund

 

„Aufhorchen lassen im Dortmunder Ensemble Simon Neals groß auftrumpfender gehörnter Ford, Christina Rümanns geschmeidig phrasierende Alice, Maria Hilmes´ köstlich quirlig überdrehte Meg Page und Julia Amos als zarte Nannetta.“

 

zurück

Gießener Allgemeine Zeitung vom 3.2.2010 über „Giulio Cesare in Egitto“ in Dortmund

 

„An Tonschönheit führen die Damen das Zepter, so Susanne Schaffer als Cornelia und Christina Rümann als Cleopatra.“

 

zurück

Recklinghäuser Zeitung vom 2.2.2010 über „Giulio Cesare in Egitto“ in Dortmund

 

„Christina Rümanns leuchtend glanzvolle Cleopatra weiß so zu becircen, dass nicht nur Giulio Cesare sondern auch das Publikum ihren Reizen erliegt. In ihrer großen fis-Moll-Arie ‚Piangerò‘ scheint die Zeit stehen zu bleiben.“

 

zurück

Westfälische Rundschau vom 2.2.2010 über „Giulio Cesare in Egitto“ in Dortmund

 

„Christina Rümann durchlitt als Cleopatra mit wohlgesetzten Gipfeltönen Triumph und Trauer.“

 

zurück

Ruhrnachrichten vom 1.2.2010 über „Giulio Cesare in Egitto“ in Dortmund

 

„Christina Rümann singt, spielt und lebt die Cleopatra mit großer barocker Intensität – die bislang beste Leistung der Sängerin in Dortmund.“

 

zurück

IOCO – Die Kultur im Netz vom 22.05.2009 über „Der junge Lord” in Dortmund

 

„Christina Rümann meisterte tadellos die irrwitzigen Verzierungen der Partie der Ida.“

 

zurück

Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 26.05.2009 über „Der junge Lord“ in Dortmund

 

„Sollten sie nicht besser in die Oper gehen, um das unter dem neuen GMD Jac van Steen beachtlich aufspielende Orchester zu hören und die schlank und genau singende Maria Hilmes als Baronin Grünwiesel oder die feinen Koloraturen der Ida von Christina Rümann?“

 

zurück

Westfälischer Anzeiger vom 15.12.2008 über „Die Zauberflöte“ in Dortmund

 

„Die Königin der Nacht ist die eindrücklichste Figur in der Dortmunder Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts ‚Zauberflöte‘ – dank des betörenden Soprans von Christina Rümann. Sie bewegt ihre Stimme mit großer Natürlichkeit und Strahlkraft durch all die artistischen Linien, wobei sich ihre Königin nie als Kunstfigur äußert, sondern als Frau mit aufgeputschten Emotionen.“

 

zurück

Westfälische Rundschau vom 15.12.2008 über „Die Zauberflöte“ in Dortmund

 

„Christina Rümann trägt dieses opulente Kleid mit beeindruckender Bühnenpräsenz und zeigt in ihrer großen Rachearie geschliffene Koloraturen.“

 

zurück

Recklinghäuser Zeitung vom 15.12.2008 über „Die Zauberflöte“ in Dortmund

 

„Musikalischer Höhepunkt ist die Rachearie der Königin der Nacht, der die umjubelte Sopranistin Christina Rümann mit Koloratur-Bravour gestochen scharfe Kontur gibt.“

 

zurück

WDR 3 Mosaik vom 15.12.2008 – Kommentar von Ulrike Gondorf über „Die Zauberflöte“ in Dortmund

 

„[...] auf der Bühne sind auch ein paar sehr schöne Stimmen zu hören; den größten Eindruck hat mir die Königin der Nacht gemacht, das ist Christina Rümann, von der hab' ich ein Stückchen mitgebracht. [Auszug aus der Arie „Der Hölle Rache“] Ja, Christina Rümann, die Dortmunder Königin der Nacht also ganz brillant in den Koloraturen [...]“

 

zurück

Online Musik Magazin OMM vom 15.12.2008 über „Die Zauberflöte“ in Dortmund

 

„[...](‚Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen‘) ist mit ungeheurem Furor gesungen, und Koloraturen wie Spitzentöne perlen mit einer Sicherheit und Geläufigkeit, als sei dies die einfachste Sache der Welt – ein grandioser Auftritt.

 

zurück

www.vero-online.info vom 06.08.2008 über das Abschlusskonzert des Meisterkurses in Wörgl

 

„Den Höhepunkt des Academia Vocalis Meisterkurses "Stimme und Bewegung in Lied und Oper" mit Prof. Kurt Widmer sowohl im neuntägigen Kurs als auch beim krönenden Abschlusskonzert am Sonntag, 3. August 2008 bescherte Christina Rümann aus Fulda. Schon das Erarbeiten der "Wahnsinnsarie" Il dolce suono aus Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti war für die Klasse der GesangsstudentInnen ein Erlebnis. Beim Konzert begeisterte die junge Sopranistin aus Deutschland das Publikum im Suntower in Wörgl.“

 

zurück

Oberbayerisches Volksblatt vom 15.07.2008 über „Die Zauberflöte“ in Rohrdorf

 

Eine gesangliche Glanzleistung gelang der Königin der Nacht (Christina Rümann), die selbst die schwierigsten Koloraturen mit Leichtigkeit und Perfektion zu Gehör brachte.“

 

zurück

Göttinger Tageblatt vom 19.04.2008 über ein Haydn/Mozart-Konzert

 

„Die junge Sängerin überzeugte mit einer kraftvollen aber ausgesprochen weichen Stimme, deren Stärken sie vor allem in den höheren Lagen voll ausspielen konnte.“

 

zurück

Göttinger Tageblatt vom 21.05.2007 über das Eröffnungskonzert der Händel-Festspiele

 

„Viel Kraft und Glanz in ihrer Stimme besitzt die junge Sopranistin Christina Rümann [...]. In den beiden Liedern Klärchens konnte Christina Rümann ganz andere Facetten ihrer Gestaltungskraft zeigen, einen anrührend naiven, mädchenhaften Ton.“

 

zurück

Fuldaer Zeitung vom 13.11.2006 über Mozarts „c-Moll Messe“ in Fulda

 

„Vier Solisten kamen zum Einsatz, wobei [...] Christina Rümann nicht nur über eine große Stimme verfügt, sondern auch über Stimmschönheit und Koloraturensicherheit gebietet, mit der sie besonders bei der ganze neun Minuten währenden Arie ‚Et incarnatus est’ einen bewunderten Belcanto-Marathon durchlief.“

 

zurück

www.drehpunktkultur.at vom 04.09.2006 über das Preisträgerkonzert des Mozarteums in Salzburg

 

"Christina Rümann aus Deutschland präsentierte den berühmten Wutausbruch der Königin der Nacht ("Der Hölle Rache") aus Mozarts Zauberflöte mit glockenklarer und kraftvoller Stimme. Eine Grenze in der Höhe war bei ihr nicht erkennbar; noch die exponiertesten Töne klingen bei ihr nicht einfach sauber, sondern je höher je strahlender."

 

zurück

www.drehpunktkultur.at vom 31.08.2006 über die Sommerakademie des Mozarteums in Salzburg

 

"’Sie verfügt über eine unerhörte Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit in den höchsten Lagen der menschlichen Stimme’, sagt Alexander Müllenbach, der Direktor der Internationalen Sommerakademie über die Sopranistin Christina Rümann."

 

zurück

Potsdamer Neue Nachrichten vom 01.07.2006 über den "Schauspieldirektor" in Potsdam

 

"Dafür konkurrieren Madame Herz (brillant: Christina Rümann) und Mademoiselle Silberklang [...] umso verführerischer in höchsten Tönen und reichen Koloraturen [...]."

 

zurück

Lausitzer Rundschau vom 30.01.2006 über die "Mozart-Nacht" in Cottbus

 

"Den Erfurter Gast Christina Rümann in der berühmten Rachearie dieser herabschwebenden Übermutter funkeln zu hören, hätte allein den Gang ins Theater gelohnt."

 

zurück

Gießener Allgemeine vom 22.10.2005 über "Die Zauberflöte" in Erfurt

 

"Die Koloratur in der Arie der Königin der Nacht (wunderbar und mit Riesen-Applaus bedacht Christina Rümann) dient nicht mehr dem virtuosen Selbstzweck sondern der Vertiefung und Steigerung des dramatischen Ausdrucks.“

 

zurück

Thüringer Allgemeine vom 16.10.2005 über "Die Zauberflöte" in Erfurt

 

"Christina Rümann, die Königin der Nacht, wurde für ihre lodernden Koloraturen gefeiert."

 

zurück

Thüringer Allgemeine vom 21.3.2005 über "Cuba libre" in Erfurt

 

"Christina Rümann als Castrotochter Alina glänzte mit wunderschönen Koloraturen."

 

zurück

Fuldaer Zeitung vom 10.5.2004 über „Carmina burana“ in Fulda

 

„Christina Rümann schien das Sopran-Paradestück geradezu auf den Leib geschrieben: ‚In trutina’ wurde zu einem wundervollen Ruhepunkt innerhalb des wilden musikalischen Treibens. Die Fuldaer Sopranistin [...] bezauberte die Zuhörer mit schlichten, glasklaren Tönen.“

 

zurück

Kölner Stadtanzeiger vom 16.3.2004 über eine Operngala in Eitorf

 

„Mühelos meisterte Christina Rümann die schwierigen Koloraturen der Arie 'Der Hölle Rache' aus der 'Zauberflöte' [... und] überzeugte als Cunegonde mit 'Glitter and be gay' aus Leonard Bernsteins 'Candide'.“

 

zurück

Thüringer Allgemeine vom 4.12.2003 über "Das geheime Königreich" in Erfurt

 

„In den höchsten Tönen [...] betreibt die Königin (Christina Rümann) die Machtübernahme. In die rasant und pikant ausgeführten Koloraturen vermögen ihre Geschlechtsgenossinnen nur gedanklich einzustimmen."

 

zurück

Marburger Neue Zeitung vom 6.3.2003 über "Die Fledermaus" in Marburg

 

„Besonders Christina Rümann als Rosalinde konnte sowohl als Ehefrau im Morgenrock, als auch als ungarische Gräfin schauspielerisch, vor allem aber stimmlich, überzeugen.“

 

zurück

Rhein-Zeitung vom 25.9.2002 über "Così fan tutte" in Herdorf

 

„ [...] Fiordiligi [...] gespielt von Christina Rümann - wohl die beste Stimme im Ensemble.“

 

zurück

Siegener Zeitung vom 23.9.2002 über "Così fan tutte" in Herdorf

 

„Christina Rümann, die eine exzellente Fiordiligi gab [...]; Fiordiligi (großartig: Christina Rümann mit „O verzeih, Geliebter“)“

 

zurück

Rhein-Zeitung vom 28.8.2002 über "Die Zauberflöte" in Rommersdorf

 

„ [...] leidenschaftliches Rot beziehungsweise dämonisches Violett zieren die macht­gierige stern­flammende Königin und ihre drei Damen (Christina Rümann, die für die großen Koloraturarien gar ein ‚bravo’ erntet [...])“

 

zurück

Der Landbote vom 5.2.2002 über "Die Fledermaus" in Winterthur

 

„Christina Rümann als Rosalinde bezauberte durch bruchlose Skalen und große Tragfähigkeit."

 

zurück

Norddeutsche Rundschau vom 3.1.2002 über die Neujahrs-Operngala

 

„Christina Rümann begeisterte mit den im wahrsten Sinne des Wortes ‚hals­brecherischen’ Verzierungen in der Rache-Arie der Frau Fluth aus Nicolais ‚Lustigen Weibern’.“

 

zurück

Frankfurter Neue Presse vom 20.10.2001 über "Die Fledermaus"

 

„Rosalinde, hinreißend gespielt von Christina Rümann“

 

zurück

Fuldaer Zeitung vom 22.1.2001 über ein Jubiläumskonzert des Städtischen Konzertchores

 

„Christina Rümann (Sopran) bestach durch ihre gefühlvollen, expressiven Soli mit herrlichem Timbre in allen Lagen.“

 

zurück